Dass Zucker schädlich für die Zähne ist, weiß eigentlich jedes Kind. Was die meisten Menschen möglicherweise aber nicht wissen: Auch Lebensmittel mit einem hohen Säuregehalt greifen die Zähne an – und zwar unmittelbarer als Zucker. Zu diesem Ergebnis kommt der Zahnforscher Adrian Lussi. Denn Zucker und Kohlenhydrate werden von Bakterien im Mund verstoffwechselt, wobei Säure“Gin Tonic oder Sekt – aggressiver als Zucker?” weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Die Wurzelbehandlung – beliebter als gedacht
Sie ist unter Umständen langwierig, kann sehr komplex sein und viele Patienten haben ein Unbehagen davor: die Wurzelbehandlung. Doch sie ist besser als ihr Ruf – und offenbar auch beliebter als gedacht. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine Dissertation der Universität Göteborg. Obwohl fast die Hälfte aller Patienten, die einen solchen Eingriff hinter sich hatten,“Die Wurzelbehandlung – beliebter als gedacht” weiterlesen
Bei Geschwistern: erhöhtes Kariesrisiko
Bei Karieserkrankungen besteht offenbar ein Zusammenhang zwischen Geschwistern: Wenn das ältere Kind an Karies leidet, so hat auch das jüngere Kind eine größere Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. Dies fanden jetzt Forschende an der Uni Basel heraus, die die Daten von über 13.000 kinderzahnärztlichen Untersuchungen analysierten. Das Ergebnis: Hat das Erstgeborene einmal Karies gehabt, steigt die“Bei Geschwistern: erhöhtes Kariesrisiko” weiterlesen
Interdentalbürste, Probiotika & Co. – was hilft wirklich?
Neben Zahnbürste und Zahnpasta gibt es unzählige Hygieneartikel, die die Zahn- und Mundgesundheit erhalten sollen. Forschende von der University at Buffalo haben in einer Studie nun die Wirksamkeit verschiedener Artikel zur Kariesvorsorge untersucht. Dabei fanden sie heraus, dass die „klassische“ Zahnbürste Karies und Plaqueerkrankungen am besten verhindert. Ebenso nützlich sind Interdentalbürsten und Mundspülungen, die Chlorhexidingluconat“Interdentalbürste, Probiotika & Co. – was hilft wirklich?” weiterlesen
Schlechte Zähne wegen Energydrinks und Energieriegel
Man sollte meinen, dass Spitzensportler auch in Sachen Zahnhygiene ideale Ergebnisse vorweisen können – immerhin ist ihr Körper in absoluter Topform. Auch haben bereits mehrere Studien bewiesen, dass sich eine mangelhafte Mundhygiene auf die sportlichen Leistungen negativ auswirkt. Doch Wissenschaftler vom University College London fanden nun in einer Studie heraus: Trotz vorbildlicher Pflegeroutine hatte etwa“Schlechte Zähne wegen Energydrinks und Energieriegel” weiterlesen
Trotz Corona Zahnarztbonus nicht vergessen
Kassenpatienten können in ihrem Bonusheft professionelle Zahnreinigungen und andere Vorsorgeuntersuchungen mit einem Stempel dokumentieren lassen. Wer fünf Jahre lang hintereinander jährlich einen Stempel (bei Kindern und Jugendliche sind es zwei) vorweisen kann, bekommt 10 % mehr Festzuschuss von den Kassen – nach zehn Jahren sogar 15 %. Doch gerade in Pandemiezeiten kann sich der regelmäßige“Trotz Corona Zahnarztbonus nicht vergessen” weiterlesen
Wann muss ein Zahn gezogen werden?
Um zu entscheiden, wann ein Zahn gezogen werden muss, gibt es keine eindeutigen Kriterien. Der Zahnarzt muss von Fall zu Fall unterscheiden, ob sich der Aufwand lohnt, den durch einen Unfall oder Krankheit beschädigten Zahn zu erhalten. Dabei spielen nicht nur medizinische oder prothetische Aspekte, sondern manchmal auch wirtschaftliche Kriterien eine Rolle. Die häufigsten Gründe“Wann muss ein Zahn gezogen werden?” weiterlesen
Hoffnung für Menschen mit kälteempfindlichen Zähnen
Für Betroffene ist es eine Qual, die die Lust auf kalte Speisen und Getränke verdirbt: Wenn Zähne überempfindlich auf Kälte regieren. Doch ein internationales Forscherteam um Prof. Dr. Katharina Zimmermann von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konnte nun den Sensor für diese Empfindlichkeit identifizieren – und so möglicherweise bald Abhilfe schaffen. Der Kältesensor, auch „TRPC25“ genannt,“Hoffnung für Menschen mit kälteempfindlichen Zähnen” weiterlesen
Bei Parodontitis: Kasse zahlt professionelle Zahnreinigung
Bisher haben gesetzliche Krankenkassen keinen Beitrag zur professionellen Zahnreinigung (PZR) geleistet – die Prophylaxemaßnahme mussten Patienten privat bezahlen. Doch dieses Jahr wurden die Behandlungsrichtlinien für Parodontalerkrankungen aktualisiert – und dies hat auch für die PZR Folgen. Da es sich bei einer Parodontitis um eine chronische Krankheit handelt, ist nicht nur ein einzelner Eingriff zur Behandlung“Bei Parodontitis: Kasse zahlt professionelle Zahnreinigung” weiterlesen
Munddusche: Ersatz für Zahnbürste und -seide?
Da für viele der Gebrauch von Zahnseide oder -bürste zu lästig ist, greifen sie häufig zu „Wundermitteln“, die eine makellose Zahnreinigung versprechen – bei wesentlich einfacherer Handhabung. Ein solches Gerät ist die Munddusche: ein Wasserstrahlgerät, das laut Werbung zudem auch noch die Stellen erreichen kann, bei denen Zahnbürsten und -seide versagen. Grundsätzlich lässt sich sagen,“Munddusche: Ersatz für Zahnbürste und -seide?” weiterlesen